Elternbildungsanlass "Sprich mit mir und hör mir zu!"

13. September 2023

Sprich mit mir und hör mir zu!

Die ersten Lebensjahre sind eine sehr wichtige Zeit für die Sprachentwicklung. Eltern können ihre Kinder beim Sprechen lernen gut unterstützen. Mehrsprachigkeit ist dabei ein Geschenk, das es anzunehmen und zu unterstützen gilt. Sprachen gut zu beherrschen, ist heute und in der Zukunft wichtig für das Leben in unserer Gesellschaft und für den Aufbau einer beruflichen Existenz.

Das Elternbildungsangebot «Sprich mit mir und hör mir zu!» richtet sich an Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern und ist ein alltagsnahes Elternbildungsangebot mit praktischen Tipps, wie Kinder mehrsprachig aufwachsen können.

In rund zwei Stunden vermitteln Fachpersonen der pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG)

  • die Besonderheiten des Aufwachsens in mehreren Sprachen,
  • die Vorteile und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit,
  • praktische Tipps für einen selbstbewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag, beim gemeinsamen Spiel oder Bilderbuchbetrachten.

Der Anlass wird für mehrsprachige Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren aus gemischten Sprachgruppen durchgeführt. Bei Bedarf werden Dolmetschende eingesetzt. Mit Kinderbetreuung vor Ort. Der Anlass ist kostenlos.

 

Elternbildungsanlass

Anmeldung bis 20. September mit Angabe der Muttersprache an fruehekindheit@speicher.ar.ch. Bei Fragen dürfen Sie sich direkt an Sibylle Graf, Koordinationsstelle Frühe Kindheit, 071 343 72 03, wenden.

Mittwoch, 27. September, 19.00 Uhr
Bibliothek Speicher Trogen

Wir freuen uns auf einen bereichernden Elternbildungsanlass.

das Organisationsteam 
der Gemeinde Speicher und Trogen

Zugehörige Objekte

Name
Flyer Elternbildungsanlass (PDF, 11.47 MB) Download 0 Flyer Elternbildungsanlass